Storage24 Blog

So wird ein externer Lagerraum zum Start-HQ für Start-ups

Geschrieben von Storage24 | 25.09.2025 15:00:00

Viele Start-ups starten im Wohnzimmer, Keller oder in der WG-Abstellkammer. Das ist günstig – aber nur bis zur ersten Warenlieferung, den ersten Retouren oder dem wachsenden Team. Ein externer Lagerraum als Unternehmereinheit (Lager mit Büro) löst diese Engpässe: professionell, sicher, skalierbar und ohne langfristige Bindung.

 

Warum Homeoffice & Keller schnell zum Bottleneck werden ❌

  • Platz & Ordnung: Paletten, Kartons, Regale – da wird’s zu Hause schnell eng und unübersichtlich.

  • Sicherheit & Versicherung: Wertige Ware + improvisierte Räume = unnötiges Risiko.

  • Professioneller Auftritt: Kundentermine im Wohnzimmer? Besser nicht.

  • Fokus & Prozesse: Pick/Pack, Retouren, Wareneingang – das braucht Zonen, nicht Zimmerecken.

  • Trennung privat/geschäftlich: Buchhaltung, Datenschutz, Warenannahme – sauber lösen statt „irgendwie“.

Das Start-HQ: „Lager mit Büro“ als smarter Hybrid 🧩

Die  Unternehmereinheit kombiniert befahrbare Lagerfläche im EG mit einem kleinen Büro/Arbeitsbereich oben – ideal für D2C-Brands, Service-Teams oder Hardware-Start-ups in zwei verschiedenen Varianten. 96 m² mit zwei Vollgeschossen oder 145 m² mit einem Halbgeschoss. 

  • 24/7-Zugang – arbeiten, wann es passt.

  • Videoüberwachte Standorte – gutes Gefühl für Ware & Equipment.

  • Direkt einfahrbar – Material ins Trockene bringen, ohne Rampe & Umwege.

  • Strom & Licht – Akkus laden, labeln, kommissionieren.

  • Zusätzliche Lagerräume mit flexiblen Größen (z. B. 28/56/112 m²) – heute klein starten, morgen erweitern.

Layout: So nutzt ihr den Lagerraum effizient  ✅🚪

  1. Wareneingang & QS nahe Tor (kurze Wege, klare Checks).

  2. Regalzone nach ABC-Prinzip (Schnelldreher vorne).

  3. Pick/Pack-Station mit Tisch, Waage, Drucker (Etiketten, Lieferscheine).

  4. Retoureninsel (prüfen, aufbereiten, zurück ins Regal).

  5. Büro-Nische im ersten Stock (Bestellung, Support, Buchhaltung – alles griffbereit).

Kosten & Kontrolle: 

  • Mieten statt binden: Keine Baukosten, keine Langzeitbindung – flexibel anpassen.

  • Gesamtkosten im Blick: Kürzere Wege, kleineres Fahrzeug, bessere Prozesse = weniger Leerlauf.

  • Skalieren nach Bedarf: Einheit erweitern, zweite dazunehmen, saisonal anpassen.


Was (bei Storage24) wichtig ist 📜 

  • Erlaubt: gewerbliche Lagerung von Waren, Material, Equipment; Arbeiten im Sinne von Packen/Kommissionieren/Office.

  • Nicht erlaubt: Werkstattbetrieb (Schweißen, Schleifen etc.), Gefahrstoffe, Lebensmittel, Aufenthaltsraum; keine Lkw-Anlieferung > 7,5 t.
    (So bleibt’s sicher, sauber und effizient.)

Starten – professionell wirken – smart wachsen

Lagerraum mieten“ wird mit einer Unternehmereinheit (Lager mit Büro) zum echten Start-HQ: Ihr gewinnt Struktur, Sicherheit und Geschwindigkeit – ohne euch zu überheben. Heute lean, morgen skalierbar.

👉 Jetzt befahrbare Einheiten in deiner Nähe prüfen