Storage24 Blog

Das richtige Nutzfahrzeug auswählen

Geschrieben von Storage24 | 10.09.2025 15:15:00

So treffen Sie als Handwerksbetrieb eine Entscheidung, die im Alltag wirklich funktioniert

Ein gutes Nutzfahrzeug ist mehr als Transportmittel – es ist mobile Werkbank, Materiallager und Aushängeschild. Doch welches Fahrzeug passt zu Ihrem Gewerk, Ihren Aufträgen und Ihrem Lager-Setup? Hier bekommen Sie einen strukturierten Leitfaden – plus Tipps, wie Storage24 den Alltag mit befahrbaren Lagern erleichtert.

 

1. Bedarf klarmachen: Was transportierst du wirklich? 📦

  • Gewicht (kg) & Volumen (m³): Wie schwer/voluminös sind typische Aufträge? Zähle Worst-Case (z. B. 3 Paletten Fliesen + Werkzeug).

  • Länge & Formate: Passt 3-m-Profil/Leiter hinein? Brauchst du Dachträger?

  • Empfindlichkeit: Wetterfest (Pritsche/Plane) vs. diebstahlsicher & trocken (Kasten/Koffer).

  • Tagesprofil: Viele Kurzstrecken in der Stadt oder längere Überlandfahrten? Häufiges Ein-/Ausladen?

Storage24-Tipp: Lagern Sie das benötigte Material in Ihrer Unternehmens­einheit mit Büro bei Storage24 – und halten Sie das Fahrzeug schlank für Tagesaufträge. So sparen Sie Sprit, Zeit und Nerven.

 

2. Aufbau wählen: Kasten, Koffer, Pritsche – was zu wem passt 🚚

  • Kastenwagen (L1–L3, H1–H3): Der Allrounder für Elektriker, SHK, Trockenbau. Sicher, wettergeschützt, viele Ausbauten möglich.

  • Kofferaufbau: Ideal für warensensible Güter (sauber, trocken, gut zu organisieren).

  • Pritsche/Plane: Perfekt im GaLa-Bau, Rohbau, Dachdecker – lange/sperrige Teile, Schüttgut, schnelle Be-/Entladung.

  • Doppelkabine (DoKa): Wenn Teams & Material gemeinsam fahren müssen.

Storage24-Fit:  Direkt einfahrbare Einheiten erleichtern das Be-/Entladen – keine Rampe, kein Umweg. Material kommt trocken und schnell ins Lager.

 

3. Antrieb & Fahrwerk: Praxis schlägt Prospekt 🛞

  • FWD/RWD/AWD: Vorderrad für Stadttouren & Effizienz; Hinterrad für hohe Lasten & Anhänger; Allrad für Baustellen & Winter.

  • Radstand & Wendekreis: Kurz in engen Innenstädten, lang für Volumenstarkes.

  • Zuladung & Achslasten: Nicht auf Prospektwerte verlassen – real wiegen, inkl. Einbau (Regale), Besatzung, Werkzeug.

 

4. Ergonomie & Sicherheit: Was dich täglich entlastet ⚠️ 

  • Zugänge: Doppelflügeltüren + Schiebetüre – geringer Hubweg, schnelles Greifen.

  • Innenausbau: Regale, Zurrschienen, LED-Licht, rutschhemmender Boden, 230-V-Wandler/USB-Lader.

  • Assistenzsysteme: 360°-Kamera, Parkpiepser, Notbrems- und Spur-Assistent – besonders in engen Höfen & Städten Gold wert.

Storage24-Fit: Strom & Licht in jeder Einheit – ideal zum Akkuladen (Werkzeug), Sortieren & Kommissionieren vor dem Einsatz.

 

5. TCO statt Kaufpreis: Was kostet dich der Kilometer? 💰

  • Anschaffung/Leasing, Versicherung, Steuern, Reifen, Wartung, Verbrauch.

  • Aufbau & Ausbauten (Regalsysteme etc.) mitrechnen.

  • Restwert: Beliebte Klassen/Ausbauten verkaufen sich besser.

Pro-Tipp: Mehrmengen, Saisonware oder sperrige Güter im Storage24-Lager aufbewahren – so brauchen Sie oft eine Klasse kleiner beim Fahrzeug (günstiger in Anschaffung & Betrieb).

 

6. Stadt, Land, Umweltzone: Einsatzgebiet entscheidet 🏙️ 🏞️

  • Innenstadt/Justo-in-Time: Kompakt, wendig, gute Sicht – weniger Stress beim Rangieren.

  • Land/Baustelle: Höhere Bodenfreiheit, RWD/AWD, robuste Bereifung.

  • Umwelt/Feiertage: Plane Lieferzeiten & Zufahrtsbeschränkungen.

Storage24-Fit: Nutzen Sie Einheit als Micro-Depot nahe beim Kunden – Material am Morgen aufnehmen, mittags nachladen, abends sicher einlagern mit  24/7-Zugang

.

7. Elektrisch, Diesel – oder beides?

  • Elektrisch (eVan): Stark auf Kurzstrecken/City mit fixen Routen & planbaren Stopps.

  • Diesel: Reichweite, Anhängelast, Baustelle.

  • Kombi-Flotte: Ein eVan für Innenstadt-Service, ein Diesel für schwere/breite Lasten.

Hinweis: An Storage24-Standorten steht Strom für Werkzeuge & Beleuchtung zur Verfügung. (Fahrzeug-Laden bitte individuell prüfen.)

 

Schnelle Auswahlhilfe nach Gewerk

Gewerk/Use Case Typisches Gut Fahrzeug-Empfehlung Storage24-Vorteil
Elektriker/SHK Kisten, Rohre, Geräte Kastenwagen L2H2 Regale im Van, Nachschub im Lager – mittags nachkommissionieren
Trockenbau Platten, Profile Kasten L3/H2 oder Pritsche mit Plane Lange Teile sicher einfahren und trocken lagern
GaLa-Bau Schüttgut, Pflanzen, Geräte Pritsche/DoKa Geräte abends videoüberwacht abstellen, Werkzeug laden
Messe/Handel Displays, Ware, Cases Koffer/Kasten L2–L3 Micro-Depot nahe Eventort – kurze Wege
Service/Haustechnik Kleinmaterial, Ersatzteile Kasten L1–L2 24/7-Zugang für Notdienste, schnelle Entnahme

 

So spielen Fahrzeug & Lager perfekt zusammen (Beispiel-Workflow)

  1. Morgens: Tour im Lager kommissionieren (Strom/Licht, trocken), Van direkt einfahren und beladen.

  2. Mittags: Rückkehr, Entsorgung/Umkommissionierung, Nachladen spezieller Teile.

  3. Abends: Werkzeug & Maschinen sicher einlagern (Videoüberwachung) – Van bleibt aufgeräumt, Diebstahlrisiko sinkt.

 

Wichtige Rahmenbedingungen bei Storage24

 

Fazit: Erst Lagerstrategie, dann Fahrzeug – so passt’s wirklich

Definieren Sie Ihren Materialfluss, nutzen Sie ein Micro-Depot bei Storage24 und wählen Sie dann die kleinste Fahrzeugklasse, die Ihren Alltag sicher abdeckt. Das spart Kosten, macht Sie schneller – und hält Team & Fahrzeug geordnet.

👉 Jetzt Standort in deiner Nähe finden und befahrbare Einheit anfragen