Wenn der Asphalt flimmert, das Werkzeug heiß wird und der Durst größer ist als der Hunger – dann ist Sommer auf der Baustelle. Für Handwerker und Gewerbetreibende, die draußen oder in unbeheizten Hallen arbeiten, kann die Mittagspause im Hochsommer zur echten Rettung werden.
Wir zeigen dir 7 einfache, aber effektive Tipps, wie du deine Pause zur Abkühlung nutzt – damit du den Nachmittag wieder mit kühlem Kopf und voller Power angehen kannst.
1. Schatten ist Pflicht, nicht Kür 🧊
Setz dich nicht „nur kurz“ in die Sonne – sondern such dir einen festen Schattenplatz. Noch besser: ein Ort mit Luftzug, z. B. unter einem Carport, nah an einer offenen Halle oder Garage.
💡 Tipp: Unsere Storage24 Lager mit Sektionaltor bieten im Sommer auch eine schattige Rückzugsmöglichkeit – trocken, windgeschützt und mit Stromanschluss für den Ventilator.
2. Kaltes Wasser – und zwar von außen UND innen
Ein nasses Handtuch im Nacken, kalte Unterarme abspülen oder einfach mal den Kopf unter kaltes Wasser halten – kleine Tricks, große Wirkung. Dazu regelmäßig trinken, am besten Wasser oder ungesüßten Tee.
🚫 Keine gute Idee: Eiskalte Cola auf Ex – das stresst den Kreislauf nur zusätzlich.
3. Leicht essen – schwer arbeiten kannst du danach wieder 🥗
Fettiges, schweres Essen macht bei Hitze müde und schlapp. Lieber Salat, Wraps, kalte Pasta oder belegte Brote – die halten dich fit, ohne dich runterzuziehen.
💡 Meal Prep für’s Team? Macht Spaß und spart Zeit – vor allem, wenn’s auf der Baustelle keinen Imbiss gibt.
4. Kappe auf – oder gleich ein nasses Tuch unter den Helm
Hitzestau am Kopf ist einer der häufigsten Gründe für Kopfschmerzen und Kreislaufprobleme im Sommer. Also: Immer mit Mütze, Helm oder Basecap rausgehen – und bei Bedarf ein feuchtes Tuch drunterlegen.
5. Bewegung im Schatten 🚶
Statt in der Sonne zu sitzen oder sich ins Auto zu setzen, einfach mal einen kurzen Spaziergang im Schatten machen. Das bringt den Kreislauf in Schwung, ohne zu überhitzen. Bonus: Du bist mental gleich frischer.
6. Powerbank, Ventilator & Co. – dein Sommer-Setup
Ein kleiner USB-Ventilator, eine mobile Kühlbox fürs Team oder eine Powerbank für kalte Tücher aus dem Mini-Gefrierfach – simple Extras mit großer Wirkung. Und: An unseren Lagerstandorten gibt’s Stromanschluss. Also: Ladezone aktivieren!
7. Arbeitszeiten anpassen, wenn möglich 🕒
Manche Betriebe starten im Sommer bewusst früher, um die Mittagshitze zu umgehen. Wenn du flexibel bist: Vormittag durchziehen, dafür die Mittagspause verlängern – oder den Feierabend etwas vorziehen.
Mit etwas Planung wird die Mittagspause zur kleinen Sommerrettung
Auch wenn’s heiß wird – wer clever pausiert, arbeitet entspannter. Deine Pause ist keine verlorene Zeit, sondern ein echter Gamechanger. Und wenn du Material, Werkzeug oder Fahrzeuge zwischendurch in einer kühlen, geschützten Lagerraum bei Storage24 unterbringst, spart das dir und deinem Team noch mehr Energie.
👉 Jetzt Lagerplatz sichern – auch im Sommer eine kluge Entscheidung
