Feuchte vermeiden im Lagerraum

Feuchte vermeiden im Lagerraum – 5 schnelle Checks

Kartons weich, Etiketten lösen sich, Metall setzt an? Mit diesen 5 Mini-Checks hältst du Feuchte im Lagerraum zuverlässig im Griff – ohne großes Equipment.

https://elements.envato.com/de/intersection-of-the-construction-beams-in-the-blue-DNWPZEL

 

Die 5 schnellen Checks

 

1) Boden frei – Luft kann zirkulieren 🧱

Prüfen: Stehen Kartons direkt auf dem Betonboden?
Fix: Paletten, Gitterroste oder Regalfüße nutzen. 5–8 cm Abstand zum Boden reichen, damit Luft unter der Ware zirkuliert.

2) Abstand zum Tor & Wand einhalten ↔️

Prüfen: Liegt Ware dicht am Rolltor oder an Außenwänden?
Fix: 20–30 cm Abstand lassen, besonders in der Frontzone (Einfahren). So treffen Temperaturwechsel & Kondenswasser nicht direkt die Kartons.

3) Trockene Luft anlegen – Routine statt Zufall 🔄

Prüfen: Gibt es nasse Stellen, beschlagene Folien, klamme Kartons?
Fix: Stoßlüften statt Daueroffen (kurz, kräftig). Bei Bedarf Granulat-Entfeuchter/elektrischen Entfeuchter einsetzen. Hygrometer (Ziel: ~40–60 % r. F.) aufstellen.

4) Verpackung feuchtefest machen 📦

Prüfen: Reißt Karton an Kanten, Etiketten lösen sich?
Fix: Außen Stretchfolie nur leicht (nicht “einwickeln” → Schwitzwasser). Innen PE-Beutel/Säcke für empfindliche Ware. Kunststoffboxen für Kleinteile.

5) Sauber trennen: Retouren, Textil, Metall 🧹

Prüfen: Liegen gemischte Materialien beieinander?
Fix: Zonen anlegen: Textil (luftig), Papier/Karton (hoch & trocken), Metall (mit Antikorrosionspapier/Öl-Tuch). Feuchte-Retouren zuerst trocknen, erst dann einlagern.

 

Wochen-Routine

  1. Hygrometer checken & notieren.

  2. Granulat-Entfeuchter wiegen/tauschen.

  3. Frontzone aufräumen (nichts dauerhaft am Tor).

  4. Kartons drehen (Kontaktflächen wechseln).

  5. Kurz lüften nach Be-/Entladung.

 

Do & Don’t ✔️❌

 

Do: Paletten nutzen • Abstand halten • Hygrometer aufstellen • Retouren trocknen • Luftwege frei lassen
Don’t: Kartons direkt am Tor/Wand • Komplett in Folie “einschweißen” • Feuchte Ware einlagern • Dauerlüften bei Nebel/Regen

 

Checkliste zum Abhaken ✅

  • Ware steht nicht direkt auf dem Boden

  • 20–30 cm Abstand zu Tor & Wänden

  • Hygrometer installiert, Ziel 40–60 % r. F.

  • Entfeuchter (Granulat/elektrisch) in Betrieb

  • Zonen für Textil/Papier/Metall + trockene Retouren

  • Stoßlüften nach Be-/Entladung eingeplant

 

Lagerraum trocken organisieren : Wir zeigen dir, wie du mit Einfahren, klaren Zonen und Strom & Beleuchtung Feuchte in den Griff bekommst – kurz anfragen, wir empfehlen die passende Einheit 

 

Unsere Standorte entdecken

Weiterlesen

Wie schützt man sein Sammlerauto?

Sammlerfahrzeuge üben weiterhin eine zeitlose Anziehungskraft auf Automobilenthusiasten aus. Diese...

Sicherer Stellplatz für Auto, Motorrad, Wohnmobil & Boot

Egal, ob Auto, Motorrad, Wohnmobil oder Boot – jedes Fahrzeug braucht einen sicheren Stellplatz....

Die Archivierung von geschäftlichen Dokumenten

In der vielschichtigen Welt jeder Organisation bilden die beruflichen Archive das Fundament, auf...

Schützen Sie Ihr Fahrzeug mit Storage24

Der Winter steht bevor, und für viele Wohnmobilbesitzer wird es Zeit, über die Winterlagerung ihres...

Die Lagerbedürfnisse von Antiquitätenhändlern

Antiquitätenhändler und Trödler stehen vor der anspruchsvollen Aufgabe, ihre umfangreichen Bestände...

Lagerraum mieten zwischen Ihren Messen

Messe-Materialien, Deko, Technik und Give-aways dürfen auch an Halloween nicht zum Gruselfaktor...

Die Unterschiede zwischen einem Gewerbeobjekt und einem Büro

Wenn Sie in Betracht ziehen, einen Raum für Ihr Unternehmen zu mieten oder zu kaufen, ist es...

Optimale Arbeitsbedingungen für Automechaniker: Wo kann man als Kfz-Mechaniker tätig sein?

Die Arbeit als Kfz-Mechaniker erfordert spezielle Ausrüstung und ausreichend Platz, um die...

Garagen und die sichere Lagerung von Fahrzeugen für Gewerbetreibende

Ein gut organisierter Fuhrpark ist für viele Unternehmen essenziell – sei es für Handwerksbetriebe,...

Die schönsten Orte in Norwegen: Ein Paradies für Campingenthusiasten

Haben Sie endlich Ihr Wohnmobil aus dem Winterschlaf befreit? Suchen Sie nach einem perfekten...

Self-Storage: Wenn Platz zur wertvollen Ressource wird

In einer Welt, in der Raum immer knapper wird, bietet Self-Storage eine Lösung, die zunehmend ...

Fit für den Sommer - ein Leitfaden für Ihren Wohnwagen oder Wohnmobil

Lagerung Ihres mobilen Zuhauses bei Storage24 Bei Storage24 haben wir viele Mieter, die unsere...

Die Logistik für mobile Techniker erleichtern

Mobile Techniker stehen bei ihren Einsätzen vor komplexen logistischen Herausforderungen. In diesem...

Warum sich eine Garage im Sommer genauso lohnt wie im Winter

Die meisten denken bei Garagen zuerst an Frostschutz im Winter. Doch auch im Sommer gibt es viele...

Warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Lagerraum mieten ist

Wenn die Tage wieder länger werden, die Sonne durchs Fenster scheint und die Temperaturen steigen,...

E-Commerce: Wie organisiert man seinen Lagerbestand und seine Aktivitäten?

In unserer heutigen Zeit spielt die digitale Revolution eine entscheidende Rolle, insbesondere der...

Was sind Unternehmereinheiten?

Unternehmereinheiten sind multifunktionale, geschäftliche Räumlichkeiten, die von diversen...

Lagerlösungen für Gastronomen und Einzelhändler

Ob Sie Gastronom oder Händler sind, ist effektives Platzmanagement entscheidend für den Erfolg...

Geschäftsräume mieten oder kaufen?

Wenn Sie ein Unternehmen gründen oder Ihr Geschäft erweitern möchten, steht eine der wichtigsten...

Wie lang ist die Kündigungsfrist für ein Gewerbeobjekt?

Wenn Sie ein Gewerbeobjekt mieten, sei es zur Lagerung von Waren oder zur Ausübung Ihrer Tätigkeit,...

So machst du dein Wohnmobil oder deinen Wohnwagen startklar für die Saison!

Freust du dich darauf, dein Wohnmobil aus dem Winterschlaf zu holen? Dann bist du nicht allein!...

Warum jeder RV-Besitzer eine Garage für sein Wohnmobil braucht

Dann sind die Garagen für Wohnmobile und Wohnwagen von Storage24 genau das Richtige für Sie. In...

Die Vorteile von flexiblen Lager- und Büroflächen für Handwerksbetriebe

Handwerksbetriebe stehen oft vor der Aufgabe, ihre Arbeitsabläufe effizient zu gestalten und...

Das richtige Nutzfahrzeug auswählen

So treffen Sie als Handwerksbetrieb eine Entscheidung, die im Alltag wirklich funktioniert Ein...

So wird ein externer Lagerraum zum Start-HQ für Start-ups

Viele Start-ups starten im Wohnzimmer, Keller oder in der WG-Abstellkammer. Das ist günstig – aber...

Schlüsselschritte zur Gründung eines Unternehmens

Die Gründung eines Unternehmens ist ein aufregendes Abenteuer, das es Ihnen ermöglichen kann, Ihre...

Wie wählt man die richtige Größe eines Lagers?

Ob Sie umziehen, zu Hause Platz schaffen oder berufliche Gegenstände einlagern möchten – die...

Tipps für die optimale Einrichtung Ihrer Einheit

Entdecken Sie, wie Sie das Layout und die Organisation Ihrer Storage24 Lagereinheit optimieren...

Das Lager für Profis: ein Leitfaden und Tipps

Der Schlüssel zum Erfolg in der Geschäftswelt liegt oft in einer makellosen Organisation und einer...

Mit Storage24 entrümpeln Sie Ihr Geschäftsfahrzeug – für mehr Ordnung und Effizienz

Ein Firmenwagen ist für viele Handwerker und Gewerbetreibende gleichzeitig Büro und Lager. Mit der...